Inhaltsverzeichnis:
Komplettes Leitbild der Gemeinde Düns (PDF / 496 KB)
Am 8. März 1997 fand die Eröffnungsveranstaltung für das "Leitbild Düns" statt. Verschiedene Vorstellungen und Ideen, aber auch Ängste wurden diskutiert.
Wir stellten fest, daß in der Nachkriegszeit sehr viel für die Dorfgemeinschaft geleistet wurde. So können wir auf unsere Wasser- und Abwasserversorgung genauso stolz sein, wie etwa auf die Durchfahrungsstraße und die renovierte Kirche. Unser Gemeindehaus mit der Volksschule wird ebenfalls bewundert.
Trotzdem stehen wir an einer Zeitwende, die gewisse Verunsicherungen hervorruft. Die Globalisierung macht auch vor Düns nicht halt. Arbeitsplätze wie Pensionssicherungbeschäftigen alle Gesellschaftsschichten. Trotz eines nie dagewesenen Wohlstandes gibt es eine gewisse Unzufriedenheit. Wir haben uns zu sehr auf den Staat verlassen und müssen erkennen, daß wir mehr Eigenverantwortung für uns und unseren unmittelbaren Lebensraum wahrnehmen müssen.
Was wir in Düns verändern wollen und wie wir in Düns zusammenleben wollen, können wir nur gemeinsam erarbeiten. Gerade das rege Interesse und die vielen Diskussionen in den Arbeitsgruppen haben mir gezeigt, daß Euch, geschätzte Dünserinnen und Dünser, einlebenswertes Dorf sehr wichtig ist.
Als Bürgermeister dieses schönen Dorfes möchte ich allen danken, die in den Arbeitsgruppen ihre Ideen und Vorstellungen eingebracht haben. Danken möchte ich aber auch dem Projektleiter DI Punzenberger, sowie Ing. Türtscher vom Amt der Landesregierung für ihre ausgezeichnete Arbeit. Einen besonderen Dank den ArbeitsgruppenleiterInnen Anneliese Gantner, Ulrike Schallert, Dietmar Gohm, Gerold Mähr, Eckart Drössler, Raimund Dünser und Richard Dünser.
Sie trugen die Hauptlast und sind wesentlich daran beteiligt, daß wir den Weg vom Ich zu einem Wir erfolgreich begonnen haben.
Euer Bürgermeister
Ludwig Mähr